Bei optimalen Wetterbedingungen fanden sich am vergangenen Samstag, den 22 Februar 30 Interessierte zum 3.Baumschnittkurs im Mitteldorf ein.

Der Vorsitzende der BGW, Gerd Reibold, begrüßte alle Teilnehmenden und übergab das Wort an Frau Dipl. Ing. FH für Gartenbau Jutta Becker.

Als erstes schauten wir uns den Apfelbaum an, den wir beim ersten Baumschnittkurs vor zwei Jahren gepflanzt hatten. An dem Baum erklärte Frau Becker kompetent und doch für Laien sehr verständlich, worauf bei der Auswahl und der Pflanzung eines Baumes zu achten ist. Von der Größe des Pflanzloches, der Setztiefe des Baumes, dem Schutz gegen Wühlmäuse bis zum richtigen Halt durch einen Pfahl.

Danach bekamen die Teilnehmer an einigen Bäumen gezeigt, was beim Baumschnitt alles zu beachten ist. So sind insbesondere die Baumart und -sorte, der Standort, das Alter und Wuchs maßgebend, ob z.B. ein Erhaltungs-, ein Entlastungs- oder Verjüngungsschnitt gemacht wird.

Allen Teilnehmenden war danach klar, dass jeder Baum einen auf ihn abgestimmten Schnitt benötigt, aber auch dass man nicht nur kleine Äste am Rand schneiden muss, um ihn in Form zu halten.

Auf die vielen Fragen der Teilnehmenden konnte Frau Becker auch immer eine fundierte Antwort geben.

So gingen 2 Stunden Baumschnittkurs sehr schnell und kurzweilig vorüber.

Anschließend konnten sich alle Teilnehmer bei einem Glühwein sowie mit Kuchen und Laugenstangen stärken und dabei noch weiter über das Erlernte austauschen oder Fragen stellen.

Vielen Dank an Frau Becker für die sehr kompetente Durchführung sowie an Rainer und Gerhard Laier, die ihre Bäume zur Verfügung gestellt haben.